Nachdem ich immer wieder mit leuchtenden Augen von der Gruppenreise Ostern 2017 erzählt habe, waren mein Mann Karsten Schulz und ein großer Sponsor des Vereins, Marcus Zamecnik, neugierig und wollten die Einrichtungen von Socialis for the Gambia selber vor Ort erkunden.
Gerne möchten wir mit unserem Bericht auch SIE infizieren und haben deshalb unsere ganz persönlichen Eindrücke und Erlebnisse zusammengefasst.
Direkt am Montag Morgen haben wir uns zu Fuß, mit einem Karton Federballspiele für die Kinder, auf den Weg gemacht zu unserer Schule Sannehmentereng und wurden herzlich von Mr. Jatta, dem Headmaster der Schule, begrüßt.


Die Kinder dürfen heute für das am Donnerstag stattfindende Sportfest trainieren.

Im Computerraum hatte die zur Zeit vor Ort tätige BWL Studentin Theresia mit einem Techniker die Computer durchgesehen und neu aufgebaut.

Wir haben den neu angelegten Schulgarten bewundert.

Im Kreativhaus hat Waltraud Haid einen Tisch für eine erste Wunderversorgung aufgebaut.

Dienstag haben wir unser Skillcenter besucht und ich kann berichten, dass es hier jetzt ganz anders aussieht als im letzten Jahr. Die Friseurinnen haben nun einen Zugang zur Straße und auch die Schneiderinnen werden ihren Verkaufsraum fertig stellen, eine Umkleidekabine ist in Vorbereitung und ein Verkaufstresen steht auch schon bereit.


Die dringend benötigte Solaranlage – finanziert von Sponsoren – wird im April eingebaut.
Wir haben uns sehr über die Einladung unseres Lehrers Ebriama Jallow zu sich nach Hause gefreut. Wir durften alles anschauen und seine Lebenssituation live miterleben. Zwei kleine Zimmer für 5 Personen, gekocht wird draußen. Trotz der wenigen Mittel plant er sein Leben indem er u. a. für ein eigenes Grundstück zahlt. Er kann stolz auf sich und seine Familie sein.

Hatab Beyai, unser Manager vor Ort und Waltraud Haid nehmen uns Mittwoch mit nach Sintet zu unserer Landwirtschaftsschule. Die Autofahrt ist für die beiden Neulinge Karsten und Marcus schon spannend, am Straßenrand wird verkauft, gegrillt, es fahren Esel- und Pferdekarren, oft sehen wir sehr alte LKW’s die liegen geblieben sind, Autoreifen werden einfach neben der Straße verbrannt.

Im orangenen Shirt sehen Sie unseren Landwirtschaftslehrer Lamin Jammeh.

Eins der Ostern 2017 zur Eröffnung gepflanzten Bäumchen ist mittlerweile gut gewachsen.

Die erste Ernte ist leider aufgrund Wassermangel nicht so gut ausgefallen. Aber sobald das Bohrloch vertieft ist, und die Felder wieder gerodet und gedüngt wurden, kann neu gepflanzt werden. Ich wünsche dem Projekt gutes gelingen!
Seit der Rundreise Ostern 2017 musste ich oft an unseren Besuch im Dorf Bintang denken. Auf dem Rückweg hat Hatab Beyai auf meinen Wunsch dort angehalten und mir persönlich damit eine große Freude bereitet.


Donnerstag haben wir uns dann wieder auf den Weg zur Schule gemacht um das 11. Interhouse competition Sportfest mitzuerleben. Die Kinder inklusive der Lehrlinge vom Skillcenter waren in vier Gruppen (blau, rot, grün, gelb) aufgeteilt. Für Eierlaufen, Sackrennen, Staffellauf, Wasser tragen, Bälle aufsammeln und diverse kurze sowie lange Strecken gab es jeweils nach Einlauf Punkte, die an einer Tafel dokumentiert wurden.




Samstag Morgen sind wir dann mit dem Headmaster Mr. Jatta, Waltraud Haid, den Praktikantinnen Sarah und Nyara, der Studentin Theresia, der Lehrerin Lisa sowie Köchinnen und Lehrern und natürlich 20 Kindern zum Independence Day der West Coast zum Nurserytreffen gefahren. Auf dem Dach des Busses waren Brennholz, Kochtöpfe, Stühle usw. verstaut.

132 Schulen waren wir Ort und haben sich dort unter Begleitung eines Blasorchesters präsentiert. Dieses Fest mussten wir dann leider eher verlassen da wir heute Abend wieder heim fliegen.


Meine persönliche Bitte, mit jeder noch so kleinen Spende unterstützen Sie das Bildungsniveau der neuen Generation und tragen somit zur Verbesserung der Lebensqualität und Selbständigkeit der Menschen in Gambia bei.