Heute berichte ich Euch über meine Teilnahme an dem diesjährigen Gambia Forum vom 15. bis 17. September welches im Franz Hitze Haus in Münster statt fand. Veranstaltungen dieser Art gibt es seit 2011 mit dem Ziel, allen Organisationen, Vereinen, Unternehmen und Personen, die sich in Gambia engagieren, eine Plattform zu geben, um sich zu vernetzen.
„Bericht vom Gambia Forum in Münster, September 2023“ weiterlesenSOS Kinderdorf Gambia neben der Müllhalde Bakoteh
Liebe Leser meines Blogs.
In meinem letzten Blog habe ich von meiner Reise nach Gambia im März 2023 berichtet und unter anderem über mein Herzensthema „Müll“ geschrieben. Ergänzend hierzu möchte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen, da ich als Unterstützerin der SOS Kinderdörfer in dem letzten Rundschreiben einen passenden Bericht gelesen habe.

Mit meiner in Gambia lebenden deutschen Freundin Waltraud hatte ich dieses Jahr u. a. die Müllhalde in Bakoteh angeschaut. Die Umweltauswirkungen von giftigem Rauch durch wiederholt brennenden Müll oder den ganzjährigen Gestank sind für die im Umfeld lebenden Menschen eine ständige Bedrohung. Und direkt neben der Müllhalde befindet sich das SOS Kinderdorf.
Reisebericht Gambia 🇬🇲 März 2023
Liebe Leser meines Blogs.
Ich bin mit vielen Fotos, Erinnerungen und neuen Ideen zurück, nur meine Gedanken sind noch in Gambia 😉 Lesen Sie nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der Top 5 meiner Reise.
„Reisebericht Gambia 🇬🇲 März 2023“ weiterlesenSOCHILI 🌶️ und kostenloser Zugang zu Strom im Senegal
Heute möchte ich Euch von einer ganz besonderen Erfolgsstory berichten und außergewöhnliche Chili Saucen von SOCHILI empfehlen.
Während meines Neven Subotic Seminars habe ich Moritz kennen gelernt und in der Vorstellungsrunde erfahren, dass er ein soziales Projekt im Nachbarland von Gambia und zwar im Senegal plant. Ich habe seinen Newsletter abonniert und von Beginn an bis zum Start des Onlineshops seine Gründung mitverfolgt. Am Montag 13.03.23 war es dann soweit, ich habe das erste Paket mit drei Sorten Chilisauce online bestellt und die Lieferung bereits Mittwoch erhalten.
„SOCHILI 🌶️ und kostenloser Zugang zu Strom im Senegal“ weiterlesenGeplante Reise nach Gambia 🇬🇲
Liebe Freunde, Unterstützer und Vereinsmitglieder von Socialis for the Gambia.
Die Teilnehmer meines Gambia Nachmittags am 26.08.22 haben schon von meinen Reiseplänen gehört. Ende März ist es endlich soweit, ich fliege wieder nach Gambia und freue mich auf ein Wiedersehen mit Freunden und Bekannten. Gerade habe ich die vielen kleinen Mitbringsel für die mir lieb gewonnenen Menschen eingepackt und bin mit meinen Gedanken schon vor Ort.
„Geplante Reise nach Gambia 🇬🇲“ weiterlesenVeranstaltungsempfehlung vom Gambia-Netzwerk 🇬🇲
Liebe Leser meines Blogs.
Am 16. und 17. September 2023 findet im Franz-Hitze-Haus in Münster das Gambia Forum 2023 statt. Als inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung ist „Die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Gambia“ geplant.
Ich freu‘ mich schon jetzt darauf, neue gleichgesinnte Mitmenschen persönlich kennen zu lernen und natürlich auf einen intensiven, konstruktiven Gedankenaustausch.
Die digitale Pinnwand des Gambia-Netzwerks bietet übrigens eine gute Möglichkeit, sich über Vermietungen, Containerbeiladungen, Immobilien usw. zu informieren oder auch selber eine Anzeige aufzugeben.
Bis bald, eine gute Zeit wünscht Ihnen Ihre Heike Hagemann
Jahresbericht und Weihnachtsgrüße, Amberg, Advent 2022
Liebe Leser meines Blogs.
Die Besucher meines Gambia Nachmittags im August diesen Jahres haben Thomas März-Kronfeld, Vorstandsmitglied von Socialis for the Gambia, bereits kennen gelernt. Er hat mir den Jahresbericht des Vereins verbunden mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen für meinen Blog zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen:
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde von Socialis for The Gambia e. V.
Ein weiteres außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Kaum haben wir zu Beginn des Jahres geglaubt, Corona in den Griff zu bekommen, da schockten uns die Meldungen über einen Krieg in Europa, der die gesamte Welt ins Wanken zu bringen scheint. Stockende Getreidelieferungen aus der Ukraine lösen Ernährungsnotstände im globalen Süden aus. Die größte Herausforderung, die Klimawende, liegt noch vor uns. Es stellen sich zentrale Fragen:
„Jahresbericht und Weihnachtsgrüße, Amberg, Advent 2022“ weiterlesenMoringa Pflanze
Zum Gambia Nachmittag im August diesen Jahres hatte ich geplant, Ihnen kleine Moringa Pflanzen 🌱 zum Mitnehmen anzubieten. Den Samen hierfür hatte ich von meiner Reise im März mitgebracht. Obwohl ich die kleinen Anzucht Töpfchen bei niedrigeren Temperaturen immer vom Balkon in die Wohnung gestellt habe, damit sie nicht frieren und sogar mit ihnen gesprochen habe, war es mir nicht gelungen, daraus Pflanzen zu ziehen 😌
Alternativ hatte ich den aus Gambia mitgebrachten Tee 🍵 zum Mitnehmen bereitgestellt.
Moringa
Der Moringa- auch Meerrettichbaum genannt stammt ursprünglich aus Nordindien. Von hier aus verbreitete er sich u. a. bis nach Afrika. Die Früchte bzw. Schoten werden ca. 60 cm lang, bis zu 3 cm dick und beinhalten pro Stück rund 20 bis 30 Samen.
Moringa Blätter, -Früchte und -Samen enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Sekundären Pflanzenstoffen, die auf verschiedenste Organe und Stoffwechselzyklen einwirken.
Der gesundheitliche Nutzen: Senkung von Blutdruck und Cholesterinspiegel, Behandlung von Magen- Darm-Problemen, Unterstützung bei einer Diät, Entgiftungsprozeß von Leber / Niere für ein frisches reineres Hautbild, stimmungsaufhellende Unterstützung für die Psyche, natürliche Alternative zur Klärung und Reinigung von Wasser.
Der Moringa Baum ist ein schnellwüchsiges Gewächs. Somit können Sie schnell frische Blätter ernten, um daraus Tee herzustellen oder z. B. einen Salat würzen.

Filmtip: Der Waldmacher
Im Film „Der Waldmacher“ wird deutlich, dass Entwicklungspolitik gemeinsam mit den Menschen vor Ort auch ohne großen finanziellen Aufwand gelingen kann. Immer wieder wird in den verschiedensten Szenen deutlich, dass sich alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen und wertschätzen. Nachfolgend meine persönliche Kurzfassung:
Jahrzehntelang haben Bauern in Afrika Agrarberatern geglaubt und ihr Land abgeholzt um es landwirtschaftlich zu nutzen. Das Holz verkauften sie als Feuerholz. Allerdings haben radikale Rodungen und stetiger landwirtschaftlicher Anbau die ehemals fruchtbaren Böden verödet, sie wurden steinhart. Die Wüstenbildung nahm zu. Die Menschen litten unter großen Hungersnöten.
Der 24jährige australische Agrarökonom Tony Rinaudo ging im Jahr 1981 gemeinsam mit seiner Familie in den Niger. Tony Rinaudo wollte den Menschen helfen und Bäume in der Wüste wachsen lassen. Er versuchte etliche Methoden, aber die meisten seiner Setzlinge gingen wieder ein. Als er deprimiert aufgeben wollte, bemerkte er zufällig, dass die Bäume schon als Wurzel unter der Erde exisitierten und man sie revitalisieren und aufziehen kann. Sein Enthusiasmus war geweckt. Die Landbewohner vertrauen Toni Rinaudo, er spricht ihre Sprache. Sie nehmen ihre Zukunft in die eigene Hand und lassen sich zeigen, wie sie die Bäume schützen und schneiden müssen, damit die Wiederaufforstung gelingt. Und sie kostete die Bauern kein Geld.
„Filmtip: Der Waldmacher“ weiterlesen