Veranstaltungshinweis: „NGO’s in Gambia 2030“ in Münster

🗓️ Wann:
von Samstag, 8. November 2025, 13 Uhr (Begrüßungskaffee)
bis Sonntag, 9. November 2025, 14 Uhr (nach dem Mittagessen)

🏡 Wo:
Münster, Franz-Hitze-Haus

🇬🇲 Was:
Thema „NGO’s in Gambia 2030“
– keine klassischen Vorträge, sondern ein interaktiver Austausch
– eine „Zukunftswerkstatt Gambia 2030“ moderiert von einem erfahrenen Coach
– Ziel: konkrete und zukunftsweisende Ideen für unsere Arbeit entwickeln

💰Kosten:
– Übernachtung im Einzelzimmer: 65 Euro
– Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung: 110 Euro
(Eine Reduzierung der Teilnahmegebühr ist bei erfolgreicher Sponsorensuche möglich.)

🤝 Warum solltest Du teilnehmen?
Das Forum bietet die Chance, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, Kontakte zu knüpfen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Dein Beitrag zählt!

🔔 Anmeldung bis zum 05. Februar 2025 per eMail an:
gambiadortmund@icloud.com

Weiterbildung in unserem Skillcenter 🇬🇲 unter Leitung von Mrs. Mendy

Herzlich willkommen im Jahr 2025!
Erfahren Sie heute Neuigkeiten 💥 von unserem Skillcenter in Buruft, Socialis for the Gambia. Auf Initiative der Schüler fand eine Weiterbildung zum Thema Batiken statt. Mit viel Freude am Lernen und kreativer Energie entstanden sehenswerte Ergebnisse. Schauen Sie selber:

„Weiterbildung in unserem Skillcenter 🇬🇲 unter Leitung von Mrs. Mendy“ weiterlesen

Gastbeitrag von Maimuna Beyai über einen Eselkarren 🫏 Müllsammler in Gambia 🇬🇲

In dem einen oder anderen Blog habe ich bereits immer mal wieder über das Thema Müll in Gambia berichtet. Und während meiner diesjährigen Reise habe ich Themen für eine Umweltgruppe an unserer Schule Sannehmentereng, Socialis for the Gambia, vorgestellt. Dabei habe ich auch anhand von Fotos gezeigt, dass der Müll in Deutschland früher mit Pferdewagen abgeholt wurde.

Maimuna Beyai, Journalistin, lebt in Gambia und hat einen Beitrag über das heutige Leben eines Eselkarren Müllsammlers aus ihrer Stadt geschrieben. Lesen Sie nachfolgend Maimunas Original Bericht in englischer Sprache. Eine deutsche Übersetzung ist im Anschluss angefügt.

„Gastbeitrag von Maimuna Beyai über einen Eselkarren 🫏 Müllsammler in Gambia 🇬🇲“ weiterlesen

Kurzer Bericht zum Thema Umweltunterricht ♻️ an unserer Schule

Durch frühzeitige Bildung im Bereich Umweltschutz können zukünftige Generationen besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet werden. Im Rahmen meiner Reise nach Gambia im April dieses Jahres habe ich Vorschläge für einen möglichen Umweltunterricht an unserer Schule Sannehmentereng in Brufut vorgestellt.

„Kurzer Bericht zum Thema Umweltunterricht ♻️ an unserer Schule“ weiterlesen

Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum NRW vom 6. März 2024 in Dortmund

Afrika 🌍 ein Kontinent mit 54 Staaten, 1,2 Milliarden Menschen und enormen Chancen wirtschaftlichen Potenzials. Ganz besonders schlägt mein Herz für Gambia 🇬🇲. Und wenn sich schon in meiner Heimatstadt Dortmund diese Gelegenheit bietet, habe ich die Chance genutzt und mich zum Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum angemeldet. Ich möchte mich inspirieren lassen und schauen, ob es zukunftsweisende Möglichkeiten für Socialis for the Gambia e.V. gibt, der Verein, in dem ich Fördermitglied bin.

„Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum NRW vom 6. März 2024 in Dortmund“ weiterlesen

Grüne Grüße aus Gambia zum neuen Jahr 2024 💚

Liebe Leser meine Blogs.

Zuallererst wünsche ich Ihnen für den Start in unser neues Jahr 2024 Glück, Gesundheit und positive Energie.

Genießen Sie einen Moment der Ruhe und sehen Sie sich die Fotos an, die Freunde aus Gambia vor einigen Tagen bei der Ernte der Okraschoten aufgenommen haben. Während wir hier mit trübem Wetter zu kämpfen haben, ist diese überwiegend grüne Farbgebung inmitten des Gartens eine Augenweide.

„Grüne Grüße aus Gambia zum neuen Jahr 2024 💚“ weiterlesen

fairafric  – die Schokoladen Revolution 😋 aus Ghana

Wussten Sie, dass 75 % des globalen Kakaos aus Westafrika kommen aber nur 1% der Wertschöpfung dort stattfindet? Das heißt, das große Geld wird im Globalen Norden gemacht. Seit längerer Zeit verfolge ich das Projekt von Hendrik Reimers, im ländlichen Ghana mitten in den Kakaoplantagen eine Schokoladenfabrik zu bauen. Mit der Gründung seiner Firma fairafric bleibt die Wertschöpfung im Land, von der Bohne bis zur Tafel „Made in Ghana“.

Am 17. Oktober 2023 lud das Ökonetzwerk ins SweetSixteen Kino in Dortmund ein, um den Film „Decolonize Chocolate 2“ über fairafric anzuschauen. Diese außergewöhnliche Erfolgsgeschichte auf einer großen Leinwand zu erleben hat mich sehr beeindruckt und es gab viele „Gänsehautmomente“. Zum Beispiel mitzuerleben, wie der Zusammenhalt aller Mitarbeiter während der Corona Zeit dazu beigetragen hat, die Maschinen zum Laufen zu bekommen. Oder wie die junge arbeitslose Mutter, die bei fairafric eine Anstellung gefunden hatte zu Arbeitszeiten, die Familienverträglich sind.

„fairafric  – die Schokoladen Revolution 😋 aus Ghana“ weiterlesen

Bericht vom Gambia Forum in Münster, September 2023

Heute berichte ich Euch über meine Teilnahme an dem diesjährigen Gambia Forum vom 15. bis 17. September welches im Franz Hitze Haus in Münster statt fand. Veranstaltungen dieser Art gibt es seit 2011 mit dem Ziel, allen Organisationen, Vereinen, Unternehmen und Personen, die sich in Gambia engagieren, eine Plattform zu geben, um sich zu vernetzen.

„Bericht vom Gambia Forum in Münster, September 2023“ weiterlesen